Wir hatten unseren ersten Besuch in Peking! Also eigentlich war es kein richtiger Besuch BEI uns, aber Thomas und Philip hatten geschäftlich hier zu tun, und wir haben uns getroffen. Mit den beiden habe ich einen entspannten Tag mit Sightseeing verbracht und uns abends zum Peking Ente Essen getroffen. Die Abende wurden dann zum Bier trinken und austauschen genutzt…. Es war herrlich die beiden hier zu sehen, wo wir doch in Deutschland Jahre brauchen, um die Distanz von Gotha nach Schlat zu überbrücken, so trifft man sich halt kurz in Peking.
Aber ich habe auch gemerkt, dass ich eine Checkliste für kommende Besucher erstellen sollte, denn es ist nicht so einfach wie ein Flug nach Malle um China zu erleben. Deshalb nun hier:
Wenn Du mit dem Gedanken spielst, uns besuchen zu wollen, (wir freuen uns über jeden!) dann sprich frühzeitig mit uns und beginne auch frühzeitig deine Planung.
Denn, es dauert eine Weile, bis man ein Visum für China bekommt, und das braucht jeder der ins Land will. Hier gleich noch mehr Infos dazu, aber schon mal vorweg, ihr braucht viele viele Infos und Angaben für den Visumsprozess, unter anderem auch ein Einladungsschreiben, dass euch Daniel ausstellen muss. Dies benötigt jeder, der nicht mit einer Reisegruppe kommt! Deshalb meldet euch frühzeitig, dass wir planen können.
Zum Visum, es gibt verschiedene Arten von Touristenvisen, deshalb solltet ihr auf jeden Fall, bevor ihr das Visum beantragt, wissen wie eure Reiseroute aussieht. Denn wenn ihr von China nach zB Japan reisen wollt, und dann wieder zurückkommt, braucht Ihr eine zweimalige Einreise. Und das wird teurer. Für all jene die Planen länger als eine Woche zu uns zu kommen, wird ein Visum über das Amt in Frankfurt (wenn ihr im Kreis Göppingen wohnt) benötigt. Solltet ihr zum ersten Mal nach China reisen, werden eure Fingerabdrücke gescannt, das heißt ihr müsst mal nach Frankfurt fahren. Außerdem werden auch immer direkt Infos zur Reiseroute und den Hotels abgefragt, hier muss man nicht ganz so präzise werden, wie wir es vielleicht von unseren Behörden gewohnt sind, eine grobe Richtung reicht. Und als Adresse könnt ihr immer unsere chinesische angeben.
Es gibt noch eine andere Visumvariante für euch, solltet ihr nur ein paar Tage bleiben wollen. Wer nur Peking besucht und danach in Asien weiterreist, kann bei Ankunft am Flughafen eine 6 Tage Transit Visum beantragen. Das geht schneller und kostet nicht ganz so viel. Damit könnt ihr aber nur maximal 6 Tage in Peking bleiben und auch keine Weitereise in China machen. Und China hat noch so viele andere wundervolle Ecken, die erkundet werden sollten, das lohnt sich also schon, so einen Aufwand zu betreiben…
Wenn dann eure Route steht, überlegt euch was genau ihr in Peking anschauen wollt. Die Kulturstätten sind riesig und alles zu sehen ist evtl. etwas viel…. Außerdem kosten Mauer, Verbotene Stadt, Sommerpalast, Parks und Tempel auch meistens Eintritt. Hier ist es gut sich einen groben Überblick zu verschaffen, um die Kosten im Blick zu behalten. Peking ist tatsächlich ein teures Pflaster, oder kann ein teures Pflaster werden. Auch ausgehen, Shopping oder Transport kann sich summieren und teilweise sind die Preise wie in Stuttgart oder München (Cocktail ab 15 Euro aufwärts in den In-Clubs)
Apropos Transport, hier kommt auch noch eine wichtige Information, denn China und speziell Peking läuft mittlerweile ohne Bargeld. Es gibt Bezahlmöglichkeiten ähnlich wie Apple Pay, die über Alipay und WeChat laufen. Hierzu muss man als Tourist dann nicht nur die App haben, sondern auch eine Chinesische Kontonummer, was die wenigsten haben!
Ich bin gerade dran, aufladbare Metrokarten zu besorgen, so kann der Besucher auch mal ohne mich losziehen. In der Metro gibt es auch die Möglichkeit, Single Tickets am Schalter zu kaufen, aber eben nur bargeldloses Bezahlen möglich.
Ebenso mal ein Wasser oder Eis am Weg, nicht mit Geld, nur mit App zu bezahlen. Das Taxi zurück nach Hause? Nimmt kein Cash. Was kann ein Besucher tun? Ihr könnt euch vor Reisebeginn bereits die Alipay App herunterladen, euch anmelden und eine deutsche Kreditkarte hinterlegen. Ob diese dann hier im Land auch funktioniert, bleibt abzuwarten, das geht nicht immer, außerdem entstehen euch wahrscheinlich Kosten für jede ausländische Abbuchung, aber wir haben hier dann die Möglichkeit, euch ein Guthaben auf die App zu zahlen, so könnt ihr wenigstens ein bisschen rumkommen. Denn, auch die Fahrräder, die man hier leiden kann, können nur per App bezahlt werden. Alle Souvenirs, die ihr kaufen wollt, geht nur per App. Sogar die Straßenverkäufer und Bettler haben hier ihren QR Code zum scannen um den Hals… Kann man sich in Deutschland glaub nur schwer vorstellen.
Wenn ihr euch jetzt fragt, wie ihr dann allein durch China reisen sollt, es gibt Mittel und Wege, aber dafür brauchen wir Vorlaufszeit in der Planung. Und, was ich euch allen sehr empfehlen kann, es gibt hier viele Reiseanbieter, die Ausflüge und Reisen zu den Highlights (zB Xian, Hong Kong, Shanghai, Chengdu,…) anbieten. So reisen wir auch manchmal, da es einfach super bequem und entspannt ist. Dies ist auch für unsere Besucher eine Variante…
Auch die Kommunikation ist einfach anders hier, mittlerweile sprechen sehr viele Chinesen englisch, man kommt schon weit, auch ohne Sprachkenntnisse. Und man sieht auf der Straße auch immer wieder Westler die man ansprechen kann, sollte man ein Problem haben. Außerhalb der Stadtgrenze ist dies allerdings wieder ganz anders. Dennoch braucht man eine gute Übersetzungs App, um die Zeichen lesen zu können und so weiter. Hier ist zu beachten, dass keine Google unterstützte App (WhatsApp, Instagramm, Google Maps,…) ohne VPN genutzt werden kann. Also entweder ihr kauft euch für die Zeit hier, einen VPN-Zugang in Deutschland, oder ihr steigt auf Apps um die in China problemlos funktionieren, hier haben alle Apple Nutzer einen Vorteil.
Macht euch auch auf jeden Fall vor eurer Reise Gedanken welchen Handyvertrag ihr nutzt, bei der Telecom gibt es wohl gute Angebote fürs Roaming….
Es ist also nicht unmöglich sich als Tourist in Peking zu bewegen, aber es ist einfach schwieriger als noch vor 10 Jahren und es braucht etwas Vorbereitung. Und ich will euch auch auf keinen Fall Angst machen, oder euch abschrecken, im Gegenteil, wo wenn nicht in China, findet ihr noch das echte Abenteuer Reisen, ohne globales alles-ist-gleich-ich-google-mir-die-welt-denken? Hier kann man wirklich noch mit Karte und Kompass los, wenn man möchte, findet aber auch das High Tech Leben von morgen. China ist und bleibt spannend und es lohnt sich immer, die Strapazen eines Flugs auf sich zu nehmen.
Ach ja, zum Flug noch eine Sache. Es gibt wieder viele Flüge und Angebote um von Deutschland nach Peking zu kommen. Wichtig ist zu wissen, Air China ist die meines Wissen nach einzige Fluggesellschaft die aktuell noch über Russland fliegt. Dies spart zwei Stunden Flugzeit. Muss man aber wollen. Andere Fluggesellschaften gibt’s wie Sand am Meer, ich fliege jetzt zum Beispiel mit Turkish Air, da es 30kg Freigepäck gibt. Ist ja manchmal auch gut zu wissen…. 😊 Direktflüge ab Frankfurt gibt es auch, sind etwas teurer, aber kann sich lohnen.
Wie auch immer ihr zu uns kommt, unser Gästezimmer, sogar 2 aktuell, steht für euch bereit und ich freue mich, euch unser Peking zu zeigen. Deshalb meldet euch gerne bei mir wenn ihr einen Besuch plant oder dazu fragen habt. Wir freuen uns auf euch!
Kommentare