Es geht los....
- Anne
- 15. Feb. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Hey ihr Lieben, lange habe ich nichts von mir hören lassen, die Zeit vor der Abreise war einfach zu intensiv und gefüllt mit so vielen Dingen, da ging das Blog- schreiben leider unter…
Aber nun sind wir in Peking angekommen und ich finde endlich die Zeit zum Schreiben.
Aber wir wollen am Anfang beginnen. Am Freitag den 10. Februar 2023 war es dann doch endlich so weit, das Abflug stand an…..
Was haben wir nicht alles geplant und beachten müssen vor der Ausreise. Unser Flug geht über Qingdao, das haben wir im Herbst mal so entschieden, da damals noch das große C über allem schwebte und wir uns sicher waren, mindestens 10 Tage Quarantäne machen zu müssen. Dies wollten wir dann in einem westlich geführten Hotel in Qingdao tun, dafür hatte die Außenhandelskammer extra eine Lufthansa Maschine gechartert um allen Reisenden eine so angenehme Einreise wie möglich zu garantieren. Die Quarantäne und Corona Bestimmungen sind zwischenzeitlich weg, der AHK Flug blieb, nicht kostenfrei Änder- oder Stornierbar. Also sind wir von Frankfurt nach Qingdao geflogen.
Die Familie Straub hat uns zum Flughafen begleitet, mit dem vielen Gepäck wäre nur ein Auto gar nicht möglich gewesen. Da in den Luftfrachtkontainer doch nicht alles rein durfte wie ich dachte, (keine Lebensmittel, keine Flüssigkeiten) hatte ich etwas Platzprobleme mit meinem tonnenschweren DM Einkauf, so hab ich kurzfristig noch einen größeren Koffer gekauft und wir haben etliches hin und her gepackt, was sich hier dann manchmal als Fehler rausgestellt hat, aber dazu wann anders mehr.
Schlussendlich war alles eingepackt was mit sollte und es konnte los gehen. Von Frankfurt ging es wie gesagt nach Qingdao, durch den Ukrainekrieg und die daraus entstandenen Spannungen mit Russland, wird nicht mehr über Russland geflogen, was für uns jetzt nicht ganz so schlimm war, da Qingdao eher südlich liegt, für die Flüge Frankfurt Peking aber, entsteht so eine Mehrflugzeit von ca 2-3 Stunden. (ChinaAir fliegt noch über Russland, ein Flug Frankfurt-Peking dauert hier dann nur 9 Stunden, falls dies für euch interessant ist)
Wir waren nicht die einzigen Ausreisenden am Flughafen, unser ganzer Flug bestand aus Menschen die für längere Zeit nach China reisen. Hier kam alles zusammen. Monteure die für ein paar Monate ins chinesische Hinterland reisen. Familien die wie wir nach Peking, Shanghai, Hangzhou oder Suzhou für eine Zeit auswandern, oder Geschäftsreisende die die ersten Besuche wieder machen, alles trifft sich am Check in. Und jeder hat Gepäck dabei, manche mehr, manche weniger. Eine Familie aus Berlin, hatte tatsächlich 12 Koffer für 3 Personen, leider haben alle Koffer zu viel auf die Waage gebracht, wie meine beiden leider auch… so hieß es erstmal umpacken, Daniel hat ja nie zu viel im Koffer, das ging dann ganz gut bei uns. Und Übergepäck musste bezahlt werden, was bei manchen für hitzige Diskussionen geführt hat.
Angekommen in Qingdao haben wir uns für eine direkte Weiterreise nach Peking entschieden, wir wollten nicht eine Nacht dort bleiben um erst am Sonntag nach Peking zu kommen, da Daniel ab Montag direkt in der Arbeit gestartet ist.
Also haben wir das Gepäck vom Band geholt, ich hab ein wenig gezittert dass alles ankommt und nichts kaputt geht. Nicht ganz überraschend war natürlich an meinem Koffer ein Klebeband vom Zoll, ich solle mich melden zur Nachkontrolle… Also zum Zoll.
Alle 4 Koffer und 4 Handgepäcksstücke durch die Durchleuchtungsmaschine und dann meinen Koffer öffnen. Die chinesischen Zöllner waren etwas überrascht, was da alles raus kam, nicht unbedingt das übliche Reisegepäck für Touristen, Schüttelbrot und Boombox, Daniels Hemden (siehe oben), die Yogamatte und selbstgemachte Marmelade (hat alles überlebt 😊) Der Grund des Koffer Öffnens waren übrigens meine ätherischen Öle, diese konnten sie im Scan nicht identifizieren und mein Schmuck. Brandgefährlich so ein paar Ohrringe. Aber auf dem Scan hat es tatsächlich komisch ausgesehen….
Demnach war dann auch alles gut, wir durften einreisen.
So sind wir also wieder zum Check in, diesmal für Inlandsflüge, wir hatten viel Zeit bis zum Weiterflug am Abend, konnten also allem gelassen entgegen sehen. Auch hier Übergepäck nachzahlen (20Kg Freimenge pro Person, wir hatten um die 60Kg pP) und zur Gepäcknachkontrolle, diesmal vor dem Abflug. Allerdings erst noch zum Bezahlcounter. Auch hier haben wir wieder einige Gesichter aus dem Flieger getroffen, unteranderem auch die Familie aus Berlin, mit den 12 Koffern. Das erste Erwachen, es funktionieren keine deutschen Kreditkarten in China. Daniel war darauf vorbereitet und hat sich bereits bei seinem letzten Chinabesuch im November von seinen Kollegen einen Alipay Account einrichten lassen. Das gängige Zahlungsmittel hier, auch hierzu werde ich noch ausführlicher berichten. Leider ging es anderen da nicht so einfach, nach vielen Versuchen wie man dieses Problem nun lösen könnte, wurde die Firma der Familie angerufen, dies hat die Rechnung dann bezahlt.
Die Gepäcknachkontrolle hat uns dann auch nochmal drei von vier Koffern öffnen lassen. Daniel hatte eine Powerbank im Koffer, nicht erlaubt, ich hatte einen Diffuser im Koffer, nicht erlaubt. Beides darf aber im Handgepäck mitfliegen. Hat auf dem langen Flug aber nicht gestört, aber egal, wer versteht schon Flugrichtlinien…
Nach nochmals 2 Stunden Flug kamen wir dann spät in der Nacht chinesische Zeit, in Peking an, wurden am Flughafen abgeholt und konnten direkt in unsere Übergangswohnung im Millennium einziehen. Hier haben wir uns gleich wohl gefühlt. Konnten duschen und dann hundemüde ins Bett fallen. Angekommen in China, Angekommen im Abenteuer.
Comments