MEINE YOGA-STILE IM DETAIL

HATHA YOGA
>>Yoga - das Zur-Ruhe-kommen der sich
dauernd verändernden mentalen Muster<<
Patanjali 1,2
Asanas, Pranayama und Meditation sind die drei Grundpfeiler des Hatha Yoga. Mit dem Beginn des Yoga übens, stimmen wir zu, eine Veränderung in uns anzustoßen, ein achtsamer Blick zu uns selbst, ein Wahrnehmen und Spüren auf unsere Bedürfnisse und Fähigkeiten. Stabilität, Kraft und Ruhe werden sich einstellen, genauso wie Entspannung, Ausgleich und Zufriedenheit.
NADA YOGA
>>Gong is not a drum, or a musical instrument;
Gong is God<<
Yogi Bhajan
Klänge erwecken unsere Schöpferkraft.
Der Körper versucht sich an diese Schwingung anzupassen und so kann der Köper wieder zu seinem ureigenen, harmonischen Rhythmus finden. Klangyoga im klassischen Sinne wird als Nada Yoga bezeichnet. Dabei wird ein besonderes Fokus auf das Hören gelegt. Yogahaltungen werden länger gehalten, mit Klang begleitet und der Atem wird in die Dehnung hineingeleitet. Durch die Konzentration auf Klänge im Außen kommen wir mehr ins Innere.


YIN YOGA
>>Konzentration ist die Ausrichtung
des Bewusstseins auf einen Punkt<<
Patanjali 3,2
Eine passive und sanfte Art Yoga zu erleben, dennoch arbeiten wir uns bis tief in die untersten Gewebeschichten, die Faszien, und schaffen so eine intensive Dehnung und eine tiefe und langhaltige Entspannung. Durch die lange Haltung der einzelnen Asanas stärken wir auch unser Bewusstsein, das Durchhaltevermögen und unser Vertrauen in uns selbst.